Wasser ist Leben und Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Wasser ist das wichtigste Nahrungsmittel, wird als Energiequelle genutzt und dient als Lebensraum. Außerdem ist Wasser magisch – Wasser ist Spiritualität.

Und Wasser ist extrem wichtig auf einem Open Air. Nicht nur als Trinkwasser. Wasser hat nach einem Open Air Besuch plötzlich eine ganz andere Bedeutung. Fließendes Wasser aus dem Wasserhahn, einer Klospülung und vor allem eine eigene Dusche weiß man danach ganz neu zu schätzen.

Wasser als Energiequelle
Wer schon einmal einen über den Durst getrunken hat und danach einen Kater hatte, kann bestätigen: Wasser ist eine Energiequelle. Nicht nur in Form einer (Wechsel)Dusche, die die Durchblutung ankurbelt, sondern auch in Form eines energiespendenden kalten Erfrischungsgetränks.
Und habt ihr mal einem Muskelkater, können Wechselduschen die Durchblutung fördern und so helfen, die abzubauenden Stoffe schneller aus dem Muskel zu transportieren und die Aufbaustoffe dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden.
Als Energiequelle zur Gewinnung von Strom fungiert Wasser in verschiedenen Wasserkraftwerken. Auch als Medium zur Wärmegewinnung und damit zur Beheizung von Häusern wird Wasser mittlerweile genutzt. Und das nicht nur in Island.


Die Ressource Wasser
„Wasser ist das Blut der Erde.“
Leonardo da Vinci
Wasser ist mittlerweile eine der wichtigsten Ressourcen der Erde. Forscher gehen davon aus, dass sauberes Süßwasser bald ein seltener, wertvoller Rohstoff sein wird. Kaum zu glauben für uns Mitteleuropäer. Vor allem in der Rheinebene, in der ich lebe, war bisher eher von zu viel – in Form von Hochwasser – als zu wenig Wasser die Rede.

Durch den anhaltenden Bevölkerungswachstum wird jedoch in naher Zukunft mehr Wasser benötigt werden, als auf der Welt zur Verfügung steht. Die gleichzeitig stattfindende Erderwärmung führt überdies dazu, dass sich Wüsten ausbreiten und Flüsse versiegen. Somit wird sauberes Trinkwasser zur Mangelware.
Womöglich werden sich also die Alchimisten der Zukunft eher mit der Umwandlung in das Element Wasser als in das Element Gold beschäftigen…

Lebenswasser
Ganz findige Alchimisten im fernen Irland, Schottland oder Amerika können Wasser in Lebenswasser umwandeln. Was Gold, zumindest von der Farbe her (und auch dem Wert mancher Whiskyflaschen) wirklich sehr nahe kommt.
Lebenswasser – so wird der Whisky genannt. Das gälische „uisge beatha“ steht für das Wasser des Lebens und auch das nordische „Auqavit“ geht auf den lateinischen Begriff „aqua vitae“, was ebenfalls Lebenswasser bedeutet, zurück.
Ein treffender Name. Ist es doch so, dass Whisky in früheren Zeiten zur Desinfektion und zur Betäubung bei medizinischen Eingriffen genutzt wurde. Und sowohl früher als auch heute ist es immens wichtig, welches Quellwasser für die Herstellung eines Whisky genutzt wird. Whisky besteht immerhin aus 40% bis 60% Wasser.
Auch der menschliche Körper besteht zu rund 60% aus Wasser. Wasser ist flüssiger Bestandteil unter anderem von Blut, Faszien und Lymphe – Bestandteil von jeder einzelnen Zelle unseres Körpers.

Wasser, ein Element der Wandlung
Das Lebenswasser steht nicht nur für Whisky, sondern symbolisiert jeden spirituellen und psychischen Wandlungsprozess. Wasser bedeutet sowohl Ruhe als auch Bewegung. Ein jeder von uns kennt den Spruch
„Stille Wasser sind tief.“
Volksmund
Was eben bedeutet, dass still nicht unbedingt still sein muss. Ein vermeintlich stiller Mensch kann sehr viel Tiefgang haben und auch manchmal übersprudelnd vor Leidenschaft sein.
Wasser kann also alles sein: Ruhe und Beständigkeit aber auch Bewegung und Kraft. Wasser ist das einzige Element auf der Erde, das in der Natur als Flüssigkeit, als Festkörper und in Gasform vorkommt. So repräsentiert Eis den physischen Körper, Wasser den Astralkörper und Dampf den Kausalkörper in der Yogalehre.

Wasser im spirituellen Kontext
Nicht nur im Yoga hat Wasser eine spirituelle Bedeutung. Im christlichen Glauben hat Wasser einen mindestens genauso hohen Stellenwert. Man denke nur an die Taufe – die Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft. Heute wird zwar nur noch die Stirn benetzt, früher wurde man aber tatsächlich ganz unter Wasser getaucht.
In der traditionellen chinesischen Philosophie spielen die Elemente eine ebenso große Rolle. Jedes Element steht für einen bestimmten Prozess. Das Element Wasser steht für die Lageerfassung, für die Betrachtung und für Ruhe.
Sei wie Wasser…
Eine ruhige Betrachtung und Lageerfassung. In der gegenwärtigen (Corona-)Zeit ein schwieriges Unterfangen. Gerade deswegen sollten wir uns das Wasser als Vorbild nehmen und uns der Situation anpassen. Ruhig und beständig sein, aber eben auch beweglich und kraftvoll.
„Nichts auf der Welt ist so weich und nachgiebig wie Wasser. Und doch bezwingt es das Harte und Starke.“
Laotse
Vereinen wir all das – Ruhe, Beständigkeit, Beweglichkeit und Kraft – werden wir jede Krise überstehen.
…und trinke viel Wasser
Kraft für die Krise und all die anderen Anforderung des Lebens haben wir jedoch nur, wenn wir gut nach uns schauen. Das beinhaltet auch genügend zu trinken. Je nach Körpergewicht mindestens 2 bis 3 Liter Flüssigkeit am Tag – vorzugsweise Wasser. Bei den momentan vorherrschenden heißen Temperaturen darf es gerne mehr sein.
Habt ihr Probleme, genügend Wasser zu euch zu nehmen, habe ich folgende Tipps für euch.
Stay hydrated!
Meine Tipps
∇ Esst euer Wasser – zum Beispiel in Form von Wassermelone oder Gurke.

∇ Pimpt euer Wasser – Zitrone, Limette oder ein paar Blätter Pfefferminze sorgen für Geschmacksabwechslung.

∇ Eine Fülle verschiedener Geschmacksrichtungen gibt es auch bei der Teeauswahl. Tee kann auf Vorrat gekocht werden und schmeckt – sollte keine Thermoskanne zur Verfügung stehen – auch kalt sehr gut.

∇ Sorgt dafür, dass euer Getränk griffbereit ist! Meine erste Handlung am Morgen (nachdem ich Yoga gemacht habe) ist es eine Kanne Tee zu kochen. Die steht dann immer in meiner Nähe und ich habe am Vormittag schon über einen Liter getrunken.

∇ Eine stylische Wasserflasche macht noch mehr Lust aufs Trinken.

In diesem Sinne… Cheers and stay tuned & hydrated!