Wer von euch hat gewusst, dass eine der vielen Version des Zitats
„Ein Rindvieh ist, wer den Sport nur als Ochsentour betrachtet, denn Sport ist Mord an verschiedenen Krankheitsursachen.“
lautet und von Gerhard Uhlenbruck stammt? Gerhard Uhlenbruck, geboren am 17. Juni 1929, war ein deutscher Mediziner und Aphoristiker, der sich unter anderem mit Präventionssport und Lauftherapie beschäftigt hat und an der Deutschen Sporthochschule als Gast-Dozent unterrichtete.
Ursprünglich wird das Zitat jedoch auf Großbritanniens ehemaligen Premierminister Winston Churchill, gestorben am 24.01.1965, zurück geführt, der zu dem vielzitierten Geheimnis seines Alters gesagt haben soll:
„No sports, whisky and cigars.“
Und auch wenn ich niemanden ermordet habe, befinde ich mich quasi jetzt schon mit einem Fuß im Gefängnis. Und das nur, weil ich die Zitate hier geschrieben habe.
Warum? Dazu muss ich etwas ausholen…
Definitionen
Zitate sind laut Definition wörtlich zitierte Textstellen, bekannte Aussprüche oder geflügelte Worte. Ein Zitat ist wörtlich, unverfälscht, steht in Anführungszeichen und der oder die Zitierte muss angeben sein.
Ein Spruch ist ein kurzer, leicht einzuprägender Satz, der meistens eine Lebensweisheit oder – regel enthält.
Und ein Aphorismus ist so ungefähr das gleiche wie ein Spruch, nur dass er – wie der Name schon vermuten lässt – dies rhetorisch ausgeschmückter angehen lässt.
So weit, so gut. Warum sollte aber jemand wegen Zitaten, Sprüchen oder Aphorismen ins Gefängnis kommen?
Ich liebe Sprüche
Möglicherweise hat schon jemand von euch (besonders die, die auf Instagram unterwegs sind – und für die anderen gibt´s den Insta-Linkbutton rechts oben) gemerkt, dass ich auf schlaue Zitate und Sprüche stehe.
Nachdem ich beschlossen hatte einen Blog zu starten und diesen bei Instagram zu bewerben, habe ich überall wo sie mir begegnet sind, Sprüche und Zitate gesammelt. Um sie bei passender Gelegenheit zu posten und euch eine Freude damit zu machen. So wie ich mich immer freue, wenn ich einen coolen Spruch sehe: Bei Instagram selbst, bei Pinterest, in irgendwelchen Apps, Zeitschriften oder Büchern und, und, und…
Überall stößt man auf Zitate. Kürzlich sah ich Werbung für eine Plakatwand. Darauf stand „Das, was ich will, bist du!“ Ehrlich, die müsste man einsperren. Als Kind der 80er hatte ich sofort einen Ohrwurm, der mir tagelang nicht mehr aus dem Kopf ging und der mir jedes Mal, wenn ich wieder an der Werbung vorbei gefahren bin, erneut in den Kopf kam. Und falls ihr nicht wisst, was ich meine, dann zieht euch mal Münchner Freiheit rein.
Oder schaut euch nur mal an, wie oft Steve Jobs zitiert wird. Gibt man bei Google Steve Jobs ein, kommt gleich an zweiter Stelle „Steve Jobs Zitate“. Das Wiedergeben schlauer Sprüche ist zum Volkssport (bei dem man leider weder Kalorien ab- noch Muskelmasse aufbaut) geworden. Ich nehme mich da nicht aus, ich mach es ja selbst gerne.
Ihr werdet euch jetzt sicher fragen: Ja und? Was hat denn das jetzt mit ins Gefängnis kommen zu tun?
Deutschland ist ein Rechtsstaat
Gesetze sind meiner Meinung nach wirklich gut und unverzichtbar. Doch manchmal regeln wir uns zu Tode (und das ohne dass die Verantwortlichen dafür ins Gefängnis kommen).
Und um jetzt den Bogen zu den Zitaten zu spannen und die Mordassoziation beizubehalten: Die korrekten Regeln fürs Zitieren lauten – Frag oder stirb! Also, entweder man frägt denjenigen oder derjenige ist mindestens schon 70 Jahre tot. Dann braucht man nicht mehr zu fragen. Wer logisch denken kann, hat nun schnell schlussgefolgert, dass hier ein kleines Problem auftritt. Was mache ich nämlich, wenn derjenige schon tot ist aber eben noch nicht lange genug? Ich weiß es leider auch nicht…
Das heißt nun, mit den eingangs genannten Zitaten habe ich schon gegen geltendes Recht verstoßen. Herr Uhlenbruck lebt (meines Wissens) noch und ich habe ihn nicht gefragt. Und Herr Churchill ist noch keine 70 Jahre tot.
Meine gesammelten Sprüche kann ich ebenfalls größtenteils nicht verwenden, weil die Urheber entweder nicht bekannt sind, noch leben oder auch leider zu spät gestorben sind.
Oder ich verstoße bewusst gegen das Urheberrecht und hoffe, dass es keiner merkt. Wie so viele andere es tun. Will ich aber eigentlich nicht. Ich bin ein sehr gesetzestreuer Mensch, ich gehe nicht mal bei Rot über die Straße.
Oder ich hoffe, dass die Urheber das cool finden. So habe ich kürzlich dann doch mal Amaranthe zitiert und glücklicherweise haben die mich nicht dafür verklagt, sondern meinen Post bei Instagram gelikt.
Urheberrecht & Weihnachtsgeschenke
Man kann von Glück sagen, dass es das Urheberrecht vor 2019 Jahren noch nicht gab. Denn dann würden wir heute alle keine schönen Geschenke zu Weihnachten bekommen. Warum? Na, weil sich niemand getraut hätte Jesus, die Propheten, die Apostel und wer sonst noch was als Bibelautor beizutragen hatte, zu zitieren. Folglich wäre die Bibel nie geschrieben worden. Keine Bibel, kein Weihnachten.
Jetzt mal im Ernst: Es ist doch so, dass nicht nur die Propheten eine Botschaft verkünden wollten. Die meisten Menschen wollen etwas rüber bringen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Steve Jobbs verbieten würde seine Zitate zu verwenden. Er hatte doch eine Message. Er wollte doch, dass die Welt ihm zuhört. Genauso wie die Songwriter. Außerdem ist jedes Zitat Werbung. Ehrensache, dass man den Autor dazuschreibt (wenn man ihn kennt). Aber ist es realistisch, wenn ich gerne eine Songzeile von Metallica zitieren möchte, zu glauben, dass James Hetfield mir auf meine Anfrage-Mail antworten würde?
Ihr Songwriter da draußen: Schreibt mir gerne mal in die Kommentare oder eine Mail, wie ihr das seht! Hättet ihr ein Problem damit, zitiert zu werden oder fändet ihr das im Gegenteil total gut, wenn eure Message verbreitet würde?
So…
…und was machen wir jetzt?
Kreativität ist gefragt. Wir denken uns einfach selbst schlaue Sprüche aus!
Wenn wir mal nicht so kreativ sind, dann lesen wir welche und biegen sie uns so zurecht, dass sie uns passen. Mit ein bisschen Glück merkt es keiner.
Am besten, wir ärgern uns nicht darüber. Und falls doch, dann machen wir sofort Sport. Danach geht es uns wieder besser! Wegen der ausgeschütteten Glückshormone…
Also: Vergesst nicht am Mittwoch mein „Zitat“ auf Instagram anzuschauen!
Habt eine gute Woche und – stay tuned!