Das Lauf-ABC verbessert die Lauftechnik. Das hat nicht nur den Vorteil, dass man schneller rennen kann, sondern man läuft auch ökonomischer, ermüdet langsamer, und bleibt so insgesamt verletzungsfreier.

FAQ
- Bevor ihr mit den Übungen beginnt, sollte ihr euch kurz einlaufen. Ist kein Balancetraining davor erfolgt, für ungefähr 15-20 Minuten. Mit Balancetraining genügen auch 5-10 Minuten, da die Strukturen bereits ausreichend erwärmt sind.
- Die Technikübungen des Lauf-ABCs werden langsam – mit Ausnahme des Anfersens und des Skippings – und konzentriert ausgeführt.
- Zwischen den Übungen für die gleiche Zeitspanne pausieren – einfach leicht weiterlaufen.
- Das Lauf-ABC in zwei bis drei Sätzen trainieren. Das bedeutet, dass nach erfolgtem Training jeweils wiederum kurz gelaufen wird bevor der nächste Satz beginnt.
- Jede Übung des Lauf-ABCs sollte für circa 30 bis 40 Sekunden durchgeführt werden.

EXERCISES

Hopserlauf

In aufrechter Haltung, die Hüfte bleibt gestreckt und der Blick geradeaus gerichtet,
den Körper kurz vom Boden abdrücken. Die Arme betonen den Hopser mit.

Anfersen

Die Füße in möglichst hoher Frequenz abwechselnd zum Gesäß führen.
Die Hüfte kippt leicht nach vorne.
Auch hier werden die Arme im Rhythmus mitgenommen.
Diese Übung soll so schnell wie möglich, aber trotzdem technisch korrekt, ausgeführt werden.

Skippings

Knie abwechselnd so hoch wie möglich und so schnell wie möglich an den Oberkörper führen.
Bei der Landung nur auf dem Vorderfuß aufkommen.
Die Arme werden eng angewinkelt vor dem Körper nach oben gezogen.

Überkreuzlauf

Während des seitlichen Laufens die Beine abwechselnd
hinter und vor dem Körper kreuzen. Die Drehung erfolgt aus der Hüfte.
Den Überkreuzlauf einmal nach rechts und einmal nach links gerichtet ausführen.

Schreitlauf

Im Schreitlauf mit übertrieben großen Schritten gehen.
Die Knie werden etwa bis zur Hüfte angehoben, die Arme im Rhythmus mitgenommen.

Ich bin mit sicher, außer euch werden auch die Leute, die euch beim Lauf-ABC sehen – insbesondere beim Schreitlauf, ihren Spaß haben…
Lasst euch nicht davon beirren, dass es sich im ersten Moment komisch anfühlt und die ein oder andere Übung auch komisch aussieht. Eure Lauftechnik wird es euch danken.
Das Leben ist ein Marathon. Wenn man verschiedene Techniken gut beherrscht, läuft man nicht nur ökonomischer und verletzungsfreier, sondern man lebt auch so. Deshalb denkt auch daran, euer Mindset zu trainieren…