An apple a day – and you will later fade away

Das Essen eines Apfels am Tag hilft nicht nur gesund zu bleiben und den Doktor fernzuhalten, sondern kann auch – verbunden mit sportlicher Betätigung – das Leben verlängern. 

Das ist zugegebenermaßen eine gewagte These. Aber wie immer im Leben – der Mix macht‘s. Sport & Äpfel: Einfach eine paradiesische Kombination. Und beide haben immense gesundheitliche Vorteile. Gepaart unschlagbar und tatsächlich geeignet das Leben zu verlängern.

Iduna

Schon die alten Wikinger wussten, der Apfel ist etwas Magisches. 

So war die germanische Göttin Iduna, die Göttin ewiger Jugend und Unsterblichkeit, die Hüterin der goldschimmernden Äpfel. Diese Äpfel verliehen Odin und seinen Kumpanen das ewige Leben. Sie hielten die Götter jung für ihre schwere Pflicht, die Geschicke der Welt zu lenken. Zumindest so lange bis Ragnarök nahte und Iduna in die Unterwelt versank. Damit und mit der Götterdämmerung war es dann auch vorbei mit dem ewigen Leben und den germanischen Göttern. Die lebensverlängernde Wirkung des Apfels blieb aber erhalten.

Vrikshasana - der (Apfel-)Baum
VRIKSHASANA – der (Apfel-)Baum

Wieland & Wilhelm

In den Sagen von Wieland dem Schmied und der noch bekannteren des Wilhelm Tell hat der Apfel ebenfalls eine, wenn auch indirekt, lebensverlängernde Wirkung. Beide Male treffen die Schützen den Apfel und nicht das Kind, das den Apfel auf dem Kopf trägt. Ein Meisterstück der motorischen Fähigkeiten von Koordination und Kraft in Kombination mit psychischer Belastbarkeit. Auch eine positive Auswirkung sportlicher Betätigung. Und sportlich betätigen mussten sich die Menschen in früheren Jahrhunderten. Wenn schon sie es nicht Sport nannten, sondern schlicht und einfach Überleben.

Marduk

Marduk-apla-iddina II., König von Babylon, wusste ebenso um die Heilkraft des Apfels und hatte ihn in seinem Heilkräutergarten. Dies belegen babylonische Schriften aus dem 8. vorchristlichen Jahrundert. 

Wer hätte gedacht, dass Marduk was mit Heilkräutern am Hut hat. Ich finde Marduk hören sich eher zerstörerisch als heilend an!

Joey & Eric 

Wenn wir schon bei zerstörerisch sind möchte ich hier noch kurz erwähnen: Joey und Eric bekommen Konkurrenz. 

Joey DeMaio und Eric Adams sind Band(gründungs)mitglieder von Manowar – der lautesten Band der Welt. Sie wollen unser Trommelfell zerstören. Und wer hätte jetzt gedacht, dass sie ausgerechnet von einem Apfel Konkurrenz bekommen? Tatsächlich gibt es Apfelbauern, die Wert auf die Lautstärke des Knackens beim Biss in den Apfel legen. Und wer hätte jetzt gedacht, dass sowohl der lauteste Apfel als auch die lauteste Band der Welt aus den USA kommen? 

Allerdings müssen die Apfelbauern noch etwas nachlegen. So knackt der Apfel „Sweettango“ zwar mit stolzen 79,1 Dezibel. An Manowar, die den Rekord der lautesten Band der Welt mit 139 Dezibel halten, kommt der Sweettango aber nicht heran. Tango kann eben Heavy Metal noch lange nicht schlagen!

Gerlinde, Hilde & Undine

Gerlinde, Hilde und Undine sind einige der Namen des Lieblingsobsts der Deutschen. 

Apfel-"Pommesgabel"
Der Apfel – das Lieblingsobst der Deutschen

Um jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, hier ein bisschen was Wissenswertes über den Apfel:

  • Der Apfel besteht zu 85% aus Wasser und enthält viele Vitamine sowie Kalium, Eisen und Magnesium
  • Die Nährstoffe des Apfels unterscheiden sich je nach Apfelsorte. 
  • Den Apfel sollte man auf jeden Fall mit der Schale essen, denn dort sitzen viele der wertvollen Stoffe.
  • Neben verschiedenen Mineralstoffen und Ballaststoffen enthält der Apfel auch sekundäre Pflanzenstoffe. Catechine können Bronchial- und Lungenkrankheiten vorbeugen. Und Flavonoide schützen vor Krebs- und Herzerkrankungen.
  • Außerdem zerstört die im Apfel enthaltene Fruchtsäure Bakterien im Mund und verhindert die Zahnsteinbildung. Dazu fällt mir spontan KISS ein…

Ein ganz wichtiger Punkt zum Thema Apfel fehlt jetzt noch – nämlich der sportliche Aspekt.

Urol

US-Forscher haben entdeckt, dass die im Apfel enthaltene Urolsäure bei Mäusen den Muskelschwund (Muskelatrophie) reduziert und gleichzeitig deren Muskulatur stärkt. Die Mäuse, die offensichtlich mit vielen Äpfeln gefüttert wurden, waren gleichzeitig schlanker und ihre Blutwerte besser. Sie hatten eine kräftigere und gesünder Muskulatur als die Mäuse, denen die „Frucht der Erkenntnis“ verwehrt blieb.

Sportlicher Betätigung kombiniert mit einem Apfel ist somit tatsächlich ein unschlagbares Team!

Regelmäßig ausgeübter Sport hat nämlich ebenfalls viele lebensverlängernde Aspekte. Um hier nur einige zu nennen:

  • Ökonomisierung der Herzfunktion
  • Erhöhte Aufnahmekapazität von Sauerstoff und dessen Transport in jede einzelne Zelle
  • Verbesserung des Immunstatus
  • Geringere Ausschüttung von Stresshormonen

Alice

Da Metal-Musiker schlaue Köpfe sind, haben sie das natürlich schon längst alle erkannt. Und deswegen Songs über Äpfel geschrieben. Beziehungsweise, über das was damit zusammenhängt. 

Hier die Liste meiner TOP 8 Songs zum Apple-Thema

So bleibt mir jetzt zum Abschluss nur noch zu sagen…

Habt viel Spaß beim Anhören und denkt an mich, wenn ihr das nächste Mal einen Apfel esst. 

Oder noch besser, wenn ihr das nächste Mal einen Apfel nach einer sportlichen Betätigung esst. 

Und fast nicht zu toppen: Wenn ihr das nächste Mal einen Apfel esst, nach einer sportlichen Betätigung, untermalt mit den TOP 8 Apfel-Songs. 

Denn das kann euer Leben verlängern!

Stay tuned!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close